Produkt zum Begriff Studio-Monitore:
-
Edifier MR3 Studio Monitore Schwarz
Fein abgestimmte 3,5"-Tiefmitteltöner und 1"-Seidenkalotten-Hochtöner, 36 Watt (RMS) Gesamtausgangsleistung mit Schalldruckpegel bis zu 92,5 dB, Flacher Frequenzgang von 52 Hz bis 40 kHz, Hi-Res Audio-zertifiziert, unterstützt hochauflösende Audioverarbeitung mit 24 Bit/96 kHz, Mehrere Einstellungen für die akustische Raumkompensation, Bluetooth V5.4-Audioempfänger,
Preis: 118.99 € | Versand*: 0.00 € -
M-Audio BX3BT Studio Monitore
Bluetooth®-Verbindung - Einfache Koppelung an jedes Bluetooth®-fähige Gerät für drahtloses Streaming, 3,5"-Zoll Black Kevlar Tieffrequenz-Treiber & 1" Seidenkalotten-Hochtöner, Neuer, computeroptimierter Hochtöner-Waveguide für präzise Klangabbildung, High-EQ und Low-EQ Kontrollen für die perfekte Klanganpassung, Bluetooth®, 6.3mm, 3.5mm und RCA-Eingänge für den Anschluss von nahezu jeder Audioquelle, Inkl. 3.5mm Lautsprecher-Verbindungskabel, 3.5mm-auf-3.5mm Kabel und 3.5mm-auf-RCA Kabel,
Preis: 110.00 € | Versand*: 0.00 € -
M-Audio BX4BT Studio Monitore
Bluetooth®-Verbindung - Einfache Koppelung an jedes Bluetooth®-fähige Gerät für drahtloses Streaming, 4,5"-Zoll Black Kevlar Tieffrequenz-Treiber & 1" Seidenkalotten-Hochtöner, Neuer, computeroptimierter Hochtöner-Waveguide für präzise Klangabbildung, High-EQ und Low-EQ Kontrollen für die perfekte Klanganpassung, Bluetooth®, 6.3mm, 3.5mm und RCA-Eingänge für den Anschluss von nahezu jeder Audioquelle, Inkl. 3.5mm Lautsprecher-Verbindungskabel, 3.5mm-auf-3.5mm Kabel und 3.5mm-auf-RCA Kabel,
Preis: 128.90 € | Versand*: 0.00 € -
Pronomic SLS-15 Tischstative für Studio Monitore
2 stabile Boxenstative für Studiomonitore, Niedrige Ausführung, Höhenverstellbar zwischen 18,5 cm und 27,5 cm, Ablagefläche mit Moosgummistreifen für Monitorboxen, DJ-Speaker oder HiFi-Lautsprecher, Farbe: schwarz, pulverbeschichtet,
Preis: 44.90 € | Versand*: 3.90 €
-
Welche Studio-Monitore brauche ich für Hardstyle?
Für Hardstyle empfiehlt es sich, Studio-Monitore mit einer guten Basswiedergabe zu wählen, da dieser Musikstil oft sehr basslastig ist. Monitore mit einer Frequenzwiedergabe bis zu 40 Hz oder darunter sind daher ideal. Zudem sollten die Monitore eine hohe Klangtreue und eine ausgewogene Klangbalance bieten, um alle Details und Nuancen des Tracks optimal wahrnehmen zu können.
-
Welche Studio-Monitore sind besser, KRK oder Yamaha?
Es ist schwierig zu sagen, welche Studio-Monitore besser sind, da dies stark von persönlichen Vorlieben und Anforderungen abhängt. Sowohl KRK als auch Yamaha bieten hochwertige Monitore an, die in verschiedenen Preisklassen erhältlich sind. Es ist ratsam, verschiedene Modelle beider Marken anzuhören und zu vergleichen, um diejenigen zu finden, die am besten zu den individuellen Bedürfnissen passen.
-
Warum haben meine 400 Studio-Monitore keinen Bass?
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum deine Studio-Monitore keinen Bass haben könnten. Es könnte sein, dass die Monitore nicht für die Wiedergabe von tiefen Frequenzen ausgelegt sind und daher keinen ausreichenden Bass liefern können. Es könnte auch sein, dass die Einstellungen an deinem Audio-Interface oder an deiner DAW nicht optimal sind und den Bass abschwächen. Es ist auch möglich, dass die Raumakustik eine Rolle spielt und den Bass beeinflusst. Es könnte hilfreich sein, die Einstellungen zu überprüfen und gegebenenfalls einen Raumakustiker hinzuzuziehen, um das Problem zu beheben.
-
Wie verbinde ich Studio-Monitore mit einem PC?
Um Studio-Monitore mit einem PC zu verbinden, benötigst du in der Regel ein Audiointerface. Schließe das Audiointerface über USB oder Firewire an deinen PC an und verbinde dann die Ausgänge des Interfaces mit den Eingängen der Studio-Monitore. Stelle sicher, dass du die richtigen Kabel und Anschlüsse verwendest, je nachdem welche Anschlüsse dein Audiointerface und deine Monitore haben.
Ähnliche Suchbegriffe für Studio-Monitore:
-
Pronomic SLS-36P BK Tischstative für Studio Monitore
2 stabile Boxenstative für Studiomonitore, Hohe Ausführung, Höhenverstellbar zwischen 25,5 cm und 41 cm, Ablagefläche mit Moosgummistreifen für Monitorboxen, DJ-Speaker oder HiFi-Lautsprecher, Farbe: schwarz, pulverbeschichtet,
Preis: 47.10 € | Versand*: 3.90 € -
Pronomic SLS-36P BK Tischstativ für Studio Monitore
Stabiles Boxenstativ für Studiomonitore, Hohe Ausführung, Höhenverstellbar zwischen 25,5 cm und 41 cm, Ablagefläche mit Moosgummistreifen für Monitorboxen, DJ-Speaker oder HiFi-Lautsprecher, Farbe: schwarz, pulverbeschichtet,
Preis: 26.90 € | Versand*: 3.90 € -
Mackie MR524 Aktive Studio Monitore Set mit 5" Absorberplatten
1" Seidenmembran-Hochtöner, 5.25" Polypropylen Woofer, 50 Watt Class A/B Bi-Amping, Frequenzgang: 45 Hz – 20 kHz, HF Filter zum Anheben/Absenken in hell oder dumpf klingenden Räumen, Inkl. passender 5" Schaumstoff-Absorberplatten,
Preis: 298.00 € | Versand*: 0.00 € -
Pronomic SLS-36K BK Tischstative mit Klemme für Studio Monitore
2 stabile Lautsprecherstative für Studiomonitore, Zum Anklemmen an Tischplatte, daher sehr platzsparend, Höhenverstellbar von 24,5 cm und 41,5 cm, Geeignet für Tischplatten von 15 bis 50 mm Stärke, Ablagefläche mit Moosgummistreifen für Monitorboxen, DJ-Speaker oder HiFi-Lautsprecher, Farbe: schwarz, pulverbeschichtet,
Preis: 43.60 € | Versand*: 3.90 €
-
Welches Audio-Interface eignet sich für Studio-Monitore?
Ein Audio-Interface, das sich für Studio-Monitore eignet, sollte über eine gute Klangqualität, niedrige Latenz und ausreichend Ausgänge verfügen, um die Monitore anzuschließen. Beliebte Optionen sind zum Beispiel das Focusrite Scarlett 2i2 oder das Universal Audio Apollo Twin. Es ist wichtig, die Anforderungen und das Budget zu berücksichtigen, um das beste Interface für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
-
Kann ich diese Studio-Monitore an mein Interface anschließen?
Ja, solange dein Interface über die entsprechenden Anschlüsse verfügt, kannst du die Studio-Monitore daran anschließen. Überprüfe, ob das Interface über analoge Ausgänge wie XLR, Klinke oder Cinch verfügt, die mit den Eingängen der Monitore kompatibel sind.
-
Wie schließe ich Studio-Monitore an einen Mac an?
Um Studio-Monitore an einen Mac anzuschließen, benötigst du in der Regel ein Audiointerface. Verbinde das Audiointerface mit deinem Mac über USB oder Thunderbolt und schließe dann die Monitore über die entsprechenden Ausgänge des Audiointerfaces an. Stelle sicher, dass du die richtigen Einstellungen in den Audio-Systemeinstellungen deines Macs vornimmst, um die Monitore als Ausgabegerät auszuwählen.
-
Wie klingen HiFi- und Studio-Monitore zusammen, wenn sie hallig und mit Echo klingen?
Wenn HiFi- und Studio-Monitore hallig und mit Echo klingen, kann dies auf verschiedene Probleme hinweisen. Es könnte sein, dass die Raumakustik nicht optimal ist und Schallreflexionen verursacht. Es könnte auch sein, dass die Monitore falsch platziert sind oder dass die Einstellungen an den Monitoren oder an der Audioquelle nicht korrekt sind. In jedem Fall sollte man versuchen, die Raumakustik zu verbessern und die Einstellungen an den Monitoren und der Audioquelle zu überprüfen, um das Problem zu beheben.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.